Bylandt-Rheydt

Bylandt-Rheydt

Bylandt-Rheydt, Artur, Graf, österr. General, geb. 5. Mai 1821 in Wien, trat 1837 in das Heer, 1876-88 Reichskriegsminister, gest. 21. Febr. 1891 in Wien. – Sein Sohn Graf Artur von B., geb. 3. Febr. 1854 in Prag, 1897 Ackerbauminister, 1898-99 unter Thun Kultusminister, 1900 Senatspräsident beim Verwaltungsgerichtshof, 1902 Statthalter von Oberösterreich.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rheydt — (Rheidt), Stadt im preuß. Regbez. Düsseldorf, Landkreis Gladbach, an der Niers, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien R. Neuß, Krefeld R., Aachen R. u. a., mit dem angrenzenden M. Gladbach durch Straßenbahn verbunden, 66 m ü. M., hat 2 evangelische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bylandt — Wappen der Bylandt Bylandt ist der Name eines alten niederrheinischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • House of Bylandt — Country Germany Founder Wilhelmus dictus Doys Founding 1200s AD Cadet branches …   Wikipedia

  • Bernhard, Count of Bylandt — Schloss Rheydt Bernhard, Count of Bylandt (3 January 1905–4 April 1998) was a German nobleman, artist, sculptor, author and member of the House of Bylandt or more specifically the branch of Bylandt Rheydt. He studied art under Professor Eduard… …   Wikipedia

  • Schloss Rheydt — Schloss Rheydt, formerly also Schloß Rheydt is one of the grandest renaissance palaces in the Lower Rhine region of Germany. Over the years the building has been the family seat of various noble families, most notably the powerful Bylandt Rheydt… …   Wikipedia

  • Schloss Rheydt — Schloss Rheydt, Herrenhaus Lage des Stadtteil …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Bylandt — Gesellschaft ist ein Förderverein des Museums Schloss Rheydt. Historie Der Verein wurde 1988 gegründet. Anlass war der Geldmangel zur Renovierung der Schlossruine. Das Motto der Gesellschaft lautet: „Kunst und Kultur müssen lebendig sein!“ Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Roeleman von Bylandt-Halt-Spaldorf — Roeleman von Bylandt (* um 1508; † um 1558) war Herr von Halt und Spaldorf, Drost zu Ravenstein und herzoglich klevischer Rat. Er gehörte der Linie Bylandt Halt Spaldorf des niederrheinischen Adelsgeschlechtes Bylandt an. Er war der Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Thermalstrandbad Baden — im Sommer 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Ambrosius von Viermund — Ambrosius I. von Viermund zu Neersen (* 23. Juni 1470 in Nordenbeck; † 1539) war ein hessischer Ritter aus Nordenbeck und ist der Begründer des niederrheinischen Adelsgeschlechtes Virmond Neersen (1502–1744). Er war Berater und Diplomat der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”